Kraftsensoren
FSS-Serie
Kraftbereiche 0 N bis 20 N. Unverstärkt, unkompensiert. 360 mV typ. Ausgang. Geringe Auslenkung. Geringe Größe
Please sign in to access more documents
Once signed in, you may be able to access additional documents for your account.
Der Kraftsensor der FSS-Serie bietet eine präzise und zuverlässige Kraftmessung in einem handelsüblichen Kompaktgehäuse zu einem kostengünstigen Preis. Der Sensor enthält eine bewährte Messtechnologie, die ein spezielles piezoresistives mikromechanisches Silizium-Messelement verwendet. Der nicht verstärkte und nicht kompensierte Wheatstone-Brückenkreis mit geringem Stromverbrauch ermöglicht eine stabile mV-Ausgabe im gesamten Kraftmessbereich.
Die Funktionsweise der Kraftsensoren beruht darauf, dass sich der Widerstand von im Silizium integrierten Piezowiderständen erhöht, wenn diese durch Kraftaufwand gebogen werden. Der Sensor überträgt die angewendete Kraft über die Edelstahlkugel direkt auf das Silizium-Messelement. Der Widerstandswert ändert sich proportional zur Kraftanwendung. Diese Änderung bei den Ergebnissen der Widerstandsmessung des Schaltkreises führt zu einer entsprechenden Änderung der mV-Ausgabe.
Das Sensorgehäuse beinhaltet einen patentierten modularen Aufbau. Der Einsatz von innovativer Elastomertechnologie und bearbeitetem Kunststoffspritzguss führt zur Aufnahmefähigkeit einer Überlast, die dreimal so hoch ist wie die Nennlast. Die Edelstahlkugel weist eine ausgezeichnete mechanische Stabilität auf und kann an verschiedene Anwendungen angepasst werden.
Der Sensor der FSS-Serie leistete im Rahmen der Zuverlässigkeitsprüfung für MCTF (mittlere Lastwechselzahl) bei 50.°C [122.°F] 20.Millionen Betätigungen. Bei dieser Prüfung wird die Anzahl möglicher Sensorbetätigungen im gesamten Bereich bis zum Ausfall ermittelt.
Datenblatt
Handbücher und Anleitungen
Broschüre
Anwendungshinweis
Produkt-Foto
Please sign in to view part numbers available for purchase based on your account Sign In