Magnetische Sensoren
103SR-Serie
Hall-Effekt digital (unipolar oder Latch-Schaltung) oder linear. Gewindegehäuse aus Aluminium oder Edelstahl
Please sign in to access more documents
Once signed in, you may be able to access additional documents for your account.
Die Hall-Effekt-Positionssensorbaugruppen der 103SR-Serie sind in abgedichteten Gewindegehäusen aus Aluminium oder Edelstahl eingelassen und erfüllen die NEMA-Anforderungen 3, 3R, 3S, 4, 4X (Edelstahlgehäuse), 12 und 13. Sie reagieren auf das magnetische Feld von Dauer- oder Elektromagneten. Diese robusten, berührungslosen Sensorprodukte verwenden vielseitige und zuverlässige Hall-Effekt-Sensor-ICs, die von einem Magnetfeld betrieben werden und auf alternierende Nord- und Südpole oder nur Südpole reagieren.
Die Hall-Effekt-Positionssensoren der 103SR-Serie verwenden digitale unipolare, lineare und Latch-Magneten, die in verschiedenen Empfindlichkeiten erhältlich sind, um ein breites Anwendungsspektrum für unterschiedlichste Kundenanforderungen abzudecken. Die digitale Version der Hall-Effekt-Positionssensoren der 103SR-Serie liefert stabile Ausgangswerte in einem Temperaturbereich von -40.°C bis 100.°C [-40.°F bis 212.°F] mit einer Stromaufnahme von 20.mA und eignet sich für DC-Versorgungsspannungen zwischen 4,5.VDC bis 24.VDC. Die lineare Version arbeitet bei einer Temperatur von -40-.°C bis 125.°C [-40.°F bis 257.°F] bei einer Versorgungsspannung von 4,5.VDC bis 10,5.VDC.
Die standardmäßig mit P-schaltenden (digital) und Druck-Zug-Ausgängen (linear) ausgestatteten Hall-Effekt-Positionssensoren der 103SR-Serie lassen sich einfach mit gewöhnlichen elektronischen Schaltkreisen wie Mikroprozessoren, integrierten Logikschaltkreisen, diskreten Transistoren und SCRs mit kompatiblen Spannungen verbinden.
Datenblatt
Handbücher und Anleitungen
Broschüre
Katalog
Anwendungshinweis
eBook
Produkt-Foto
Please sign in to view part numbers available for purchase based on your account Sign In